FDF Landesverbände kooperieren
Seit vielen Jahren pflegen die beiden FDF Landesverbände Hessen-Thüringen und Nordrhein-Westfalen-Saar eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf ehren- und hauptamtlicher Ebene. Auf dem hessisch-thüringischen Landesverbandstag am 15. Juni in Baunatal wurde diese Kooperation nun deutlich ausgebaut und auch vertraglich geregelt.
von FDF Hessen-Thüringen & NRW-Saar erschienen am 23.06.2025In der Mitgliederversammlung am Sonntagmorgen unterzeichneten die beiden Präsidentinnen Kathrin Appel-Göllner (für Hessen-Thüringen) und Petra Spring (für NRW-Saar) eine Vereinbarung, nach der die Geschäftsstelle des FDF NRW-Saar in Düsseldorf, unter Leitung von Geschäftsführer Christoph Rönnecke, ab dem 01.01.2026 nicht nur die umfangreiche Betreuung und Beratung der Mitgliedsbetriebe in Hessen und Thüringen übernimmt, sondern auch eine Vielzahl von verwaltungs- und verbandstechnischen Aufgabenstellungen.
Ulrike Linn, langjährige Geschäftsführerin des FDF Hessen-Thüringen, wird zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand wechseln. Im Anschluss daran wird auch die Verbandsgeschäftsstelle in Frankfurt geschlossen. Der FDF Hessen-Thüringen bleibt jedoch ein eigenständiger, unabhängiger Verband, alle ehrenamtlichen Strukturen und Aktivitäten vor Ort werden also selbstverständlich weiter bestehen. Durch die organisatorische Zusammenführung der Verwaltungs- und Beratungseinheiten werden, neben einer langfristigen Handlungsfähigkeit in einem Prozess des Strukturwandels, auch in Zukunft die Grundlagen für eine schlagkräftige Interessenvertretung und eine umfassende Betreuung der Mitgliedsbetriebe nachhaltig gesichert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.