Neuer Name und neue Positionierung: Retif Floristik wird „trendfleur“
Einige Monate hat sich Retif Floristik auf eine Namensänderung vorbereitet, seit Mitte Dezember ist
es offiziell: Retif Floristik heißt jetzt „trendfleur“. Mit dem neuen Namen verspricht das Unternehmen
mehr Trends, mehr Ambiente und mehr Lifestyle.
- Veröffentlicht am
Das Team bleibt gleich, aber seit Dr.
Wolfram Olschowy Retif Floristik vor
zwei Jahren vom französischen Mutterkonzern
übernommen hat, hat sich viel
getan, und jetzt löst „trendfleur“ den alten
Namen ab. Das Unternehmen legt den
Schwerpunkt auf moderne Dekorationsaccessoires
und Floristik und ist nach eigenen
Angaben der führende Großhändler
in Deutschland, Österreich, Schweiz
und Tschechien. Das Kreativteam und der
Einkauf arbeiten intensiv mit Trendagenturen
zusammen, um jeden Monat neue
Farb- und Trendthemen vorstellen zu können.
Nach und nach wurden die Cash-&-
Carry-Märkte nach einem einheitlichen
Konzept umgebaut: Trends werden im
Eingangsbereich präsentiert, die zehn Warengruppen
werden im Markt dekoriert.
Gleichzeitig hat sich das Unternehmen
von nicht profitablen Märkten getrennt,
um gesamtheitlich wachsen zu können.
Weitere Märkte sollen bereits im Frühjahr
2012 eröffnet werden.
Bewusst hat sich das Unternehmen von
der Vielfalt der oft wechselnden Rabattaktionen
verabschiedet, für die Retif viele
Jahre stand. Artikel, die besonders gefragt
sind, sollen aber dauerhaft günstig angeboten
werden. So entstand das Dauertiefpreiskonzept
mit über 3000 Produkten,
die um bis zu 30 % reduziert wurden. Sie
sind als DTP-Artikel deklariert.
Die Veränderungen sollen nun mit dem
neuen Namen „trendfleur“ zum Ausdruck
kommen. Zudem sollte der Name einprägsam
und nicht belegt sein. Nachdem der
Name „trendfleur“ intern verabschiedet
wurde, wurde ein passendes prägnantes
Logo entwickelt – Gelb und Rot kamen
nicht mehr infrage. In weiteren Schritten
ging es darum, was alles angepasst und
wer wann informiert werden muss, um
Missverständnisse zu vermeiden.
Gegründet wurde das Unternehmen vor
über 30 Jahren als Raab Karcher Floristik.
1998 wurde es an den französischen Konzern
Retif verkauft, 2009 übernahm Dr.
Wolfram Olschowy die Märkte in Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Tschechien.
Die Namensänderung ist auch zur
Abgrenzung von Retif notwendig. Seit
dem 15. Dezember 2011 heißt Retif nun
„trendfleur“. Die Kundenkarten behalten
ihre Gültigkeit, werden aber nach und
nach ersetzt.
Die Bedeutung von Trends kommt auch
durch einen vergrößerten Showroom zum
Ausdruck – über 600 m² stehen in der Zentrale
in Hamm zur Verfügung. Noch bis
24. Februar 2012 wird aktuell die Herbstund
Weihnachtskollektion 2012 mit der
Möglichkeit zur Vororder präsentiert. Das
Kreativteam informiert über Farbtrends
und neue Themen und gibt Tipps für die
Zusammenstellung von individuellen Themenwelten
(Anmeldung erforderlich).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.