Ausstellung der Meisterarbeiten
Am 26. und 27. Juli 2025 zeigen 14 angehende Floristmeisterinnen der Stuttgarter Floristmeisterschule im Rahmen ihrer Abschlussausstellung über 60 florale Arbeiten – darunter großformatige Installationen, Brautschmuck, Kränze, gebundene Werkstücke und formale Interpretationen kunsthistorischer Stile.
von Redaktion erschienen am 10.06.2025Zentrales Thema der diesjährigen praktischen Prüfungsarbeit ist die gestalterische Auseinandersetzung mit bewusst erlebten Lebensmomenten: „Einen Moment bitte – Eine Bucket List bewusster Momente“. Jeder Prüfling erhielt per Los einen Moment aus einer kuratierten Liste – etwa „Ein Moment, in dem Erinnerung lebendig wird“, „Ein Moment, in dem Nähe keine Worte braucht“ oder „Ein Moment, in dem Staunen die Welt erhellt“.
Ziel war es, die Essenz dieser Erfahrung floristisch zu interpretieren – nicht im bildhaften Sinne, sondern über die Sprache von Blüten, Material, Form und Farbe. Die Aufgabenstellung erforderte weit mehr als technisches Können: Die Prüflinge entwickelten eigenständige Gestaltungskonzepte, in denen emotionale Zustände durch handwerkliche Struktur, pflanzliche Auswahl, Farbdramaturgie und Komposition spürbar werden. Dabei wurde bewusst mit Gegensätzen gearbeitet: Flüchtigkeit und Dauer, Nähe und Distanz, Auflösung und Konzentration.
In einer Welt, in der Zeit ein knappes Gut ist, lädt diese Ausstellung zur Entschleunigung ein. Sie zeigt, was passiert, wenn Gestaltung zur Auseinandersetzung mit dem Leben wird: mit dem Vergehen, dem Werden, dem Erinnern und dem Staunen.
Die öffentliche Ausstellung in der Phoenixhalle im Römerkastell ist am Samstag, 26. und am Sonntag, 27. Juli 2025 von 9–20 Uhr geöffnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.